Taufe
In der Emmausgemeinde gibt es regelmäßig die „Neugeborenen“-Glückwunsch-Post für Mitglieder, die Nachwuchs bekommen haben. Natürlich taufen wir nicht nur Säuglinge, sondern auch sehr gerne Kinder, die schon älter als ein Jahr sind. Falls Sie überlegen, Ihr Kind taufen zu lassen, sprechen Sie uns gerne an oder schauen Sie vorab auf der Seite taufbroschuere.pdf (ekhn.de). Jugendliche, die noch nicht getauft sind, können sich während des Konfirmandenjahres taufen lassen, etwa in der Osternacht. Nach entsprechender Vorbereitung können sich selbstverständlich auch Erwachsene taufen lassen
Tauffest im Rodaupark

Die Taufe ist keine Frage des Alters
Auf zur Rodau und mitmachen beim Tauftag 2023
Viele Menschen werden als Babys getauft. Dahinter steht oft das Bedürfnis, Gott für dieses neue Menschlein zu danken, und auch die Sorge, dem Kind könnte etwas zustoßen. Deshalb sind Taufsprüche wie dieser: „Er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf all deinen Wegen“ (Psalm 91,11), besonders beliebt.
Manche Eltern wollen lieber, dass die Kinder sich einmal selber entscheiden, ob sie getauft werden wollen oder nicht. Das können die Kinder natürlich nur, wenn sie auch etwas vom evangelischen Glauben erfahren. So kommen sie als ungetaufte Konfirmanden und Konfirmandinnen zu uns. Oftmals wird die Taufe dann in der Osternacht vor der Konfirmation vollzogen. Und es gibt Eltern, die sich gegen eine Taufe entscheiden. Und auch dagegen, ihre Kinder in den Konfirmandenunterricht zu schicken. Wenn die Kinder dann noch Ethik statt Reli in der Schule haben, lernen sie vom christlichen Glauben u.U. gar nichts kennen. Eine Entscheidungsfreiheit haben sie dann nicht, denn sie wissen ja gar nicht, wofür sie sich entscheiden könnten. Nun ist die Taufe kein Schicksal. Oder doch: wer getauft ist, kann das nicht rückgängig machen. Auch nicht durch einen Kirchenaustritt. Denn die Taufe hat eine geistliche Bedeutung: der getaufte Mensch gehört zu Jesus Christus. Er wird Teil der Gemeinschaft jener, die weltweit und quer durch die Jahrhunderte zu Jesus gehören. Diese Gemeinschaft nennt man auch den geistlichen Leib Jesu. Diese Verbindung, die in Gottes „Ja!“ zu jedem Menschen begründet liegt, ist unkündbar. Denn Gott kündigt sie nicht.
Wer nicht getauft ist, darf wissen, dass Gott auch zu ihm JA sagt – sonst gäbe es diesen Menschen nicht. Durch die Taufe wird dieses JA anschaulich, es wird zelebriert, wir Menschen antworten auf Gottes Ja. Auch ungetauften Erwachsenen kann es passieren, dass sie sich dieses Ja Gottes bewusst werden. Vielleicht erleben sie eine besondere Bewahrung bei Gefahr oder eine Lebenssituation als großes Glück. Es mag viele Gründe geben, das JA Gottes mit einem Ritus zu feiern und mit Dank zu antworten – auch als Erwachsene(r). Und es gibt noch einmal viele Gründe, um sich bewusst in Jesu Nachfolge zu stellen. Deshalb: alle sind zur Taufe eingeladen, wirklich alle, die noch nicht getauft sind. Das Alter spielt keine Rolle! Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Am 25. Juni 2023 werden in ganz Deutschland Tauffeste gefeiert. https://www.ekhn.de/.../mitmachen-bei-der-ekd-taufinitiative-2023.html Viele Eltern haben sich den Termin schon vorgemerkt, um ihr Baby an einem Brunnen, am Badesee oder an einem Flüsschen taufen zu lassen. Die Emmausgemeinde bietet Taufen an der Rodau an. Wer schon getauft ist, kann sich mit einem Segen an seine Taufe erinnern. Und anschließend wollen im Rodaupark picknicken.
Taufvorbereitung
Sie haben sich bereits überlegt, Ihr Kind taufen zu lassen und sind neugierig darauf, was sich hinter der Taufvorbereitung verbirgt?
Wir möchten Sie auf dem Weg der Taufe begleiten. Dafür bieten wir ein ganz besonderes Format in Vorbereitung auf die Taufe an, unser Taufseminar.
An einem Samstagnachmittag werden wir uns ca. 2h Zeit nehmen und gemeinsam mit Ihnen und anderen Tauffamilien ins Gespräch kommen. Warum möchte ich mein Kind taufen lassen? Was ist die Taufe überhaupt? Wie kann ich mich im Gottesdienst einbringen? Was bedeutet es das Patenamt zu übernehmen? Was passiert nach der Taufe? Diesen und weiteren Fragen wollen wir auf den Grund gehen und natürlich ihre persönlichen Fragen klären. Zudem werden wir den Gottesdienstraum erkunden und etwas Kreatives für die Täuflinge gestalten.
Geleitet wird das Seminar von unserer Gemeindepädagogin Marlies Merkel. Bitte melden Sie sich direkt bei ihr unter marlies.merkel@ekhn.de für Ihren gewünschten Termin an. Bitte geben Sie an, wer und in welcher Funktion (Elternteil, Pate) kommt.
Zum Seminar bringen Sie bitte die von Ihnen ausgefüllten Unterlagen zur Anmeldung der Taufen, die Datenschutzerklärung, die Geburtsurkunde des Täuflings (im Original zur Einsicht und in Kopie zum Verbleib im Pfarrbüro) und den Taufvers, falls Sie diesen bereits gewählt haben.
Eine Kinderbetreuung bieten wir nicht an, jedoch haben wir Matten, auf denen die Säuglinge mit eigenen Sachen spielen können.
Wir freuen uns auf das Taufseminar mit Ihnen.

Tauferinnerungsgottesdienst
Vor der Einschulung laden wir alle Getauften zu einem Tauferinnerungsgottesdienst ein. In diesem Familiengottesdienst erinnern wir uns an die Taufe und segnen die Kinder.
Dieses Jahr feiern wir am 29.05.2023 Tauferinnerung für die neuen Schulkinder.
Im letzten Jahr fand der Tauferinnerungsgottesdienst am Pfingstmontag unter dem Motto "Atmen wir den frischen Wind" statt.